Du hast Lust deinen fliegerischen Horizont zu erweitern? Brich aus deiner fliegerischen Komfortzone aus und probiere neue Muster aus.
Ich kann dir Einführungen auf diesen Mustern/Baureihen (mit diversen Varianten) anbieten:
Die Klasse SEP (land) umfasst grundsätzlich einmotorige Luftfahrzeuge mit Kolbenmotor.
Um Muster mit Verstellpropeller, Einziehfahrwerk, Turbo/Super Charger, Druckkabine, Spornrad, EFIS oder Single Lever Power Control zu fliegen, sind sogenannte Differenzschulungen (Differences Trainings) nach EASA FCL.710 nötig. Diese biete ich NICHT an.
Um ein Muster zu fliegen, das in die bisher geflogene Klasse fällt und keine Differenzschulung erfordert (s.o.), fordert der Gesetzgeber lediglich ein vorheriges Vertrautmachen (Familiarisation), was grundsätzlich auch ohne FI/CRI im Selbststudium erfolgen kann. Meist ist es allerdings anzuraten, die erste Stunde trotzdem mit Fluglehrer zu absolvieren. Beispielsweise wird ein Pilot, der Vergasermotoren gewohnt ist, bereits beim Anlassen eines Einspritzmotors Schwierigkeiten haben und umgekehrt. Ein Cessna-Pilot wird evtl. Schwierigkeiten mit der Instrumenten- und Schalteranordnung einer Piper haben und umgekehrt. Die Fahrwerke der Maschinen haben unterschiedliche Höhen, sodass der Abfangbogen in einer anderen Höhe begonnen werden muss und dem Piloten oft ein anderes Bild bietet als auf dem gewohnten Muster. Ein Fluglehrer kann die ersten harten Landungen abmildern.
Ein Fluglehrer kann auf die Unterschiede zwischen den Mustern gezielt vorab hinweisen und die Aufmerksamkeit des lernenden Piloten leiten, während im Selbststudium des POHs relevante Unterschiede oft übersehen werden.
Es kommt nicht von Ungefähr, dass die ersten Stunden auf einem neuen Muster laut Unfallstatistiken besonders unfallträchtig sind.
Nicht umsonst verlangen die meisten Vercharterer daher zunächst eine Einweisung mit FI/CRI bevor ein Flugzeug ausgeliehen werden darf.
Ich kann dir außerdem nicht nur die Fakten aus dem POH vermitteln, sondern auch die nützlichen Erfahrungen, die ich in teils vielen hundert Stunden auf den Mustern gesammelt habe, weitergeben.
Bestandteile
Beim Vertrautmachen mit einem neuen Muster lege ich besonderes Augenmerk auf den Walk-Around. Hier kann ich dir relevante Design-Unterschiede hautnah aufzeigen.
Die Flugübungen richten sich nach dem verwendeten Luftfahrzeugmuster und der Vorerfahrung des Piloten.
Natürlich lässt sich die Trainingseinheit beliebig erweitern.
Du kannst gern selbst ein Flugzeug zur Verfügung stellen. Falls gewünscht, kann ich aber auch eine passende Maschine bereitstellen. Die Charterpreise nenne ich dir auf Anfrage.
Grundsätzlich ist jeder Startplatz nach Vereinbarung möglich. Mein Heimatflugplatz ist Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD). Ich komme ohne Mehrkosten aber auch gern zu diesen Flugplätzen:
Bei allen anderen Flugplätzen fällt eine Fahrtkostenpauschale (0,30€/gefahrenem km ab Mönchengladbach) an.
Du kannst mich auch so erreichen:
Die übermittelten Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung verwendet.


