Um eine abgelaufene Klassenberechtigung zu erneuern (Renewal) sind drei Schritte notwendig:
1. Flug zur initialen Beurteilung des Trainingsstandes
2. Refresher-Training (falls erforderlich)
3. Prüfungsflug
Initiale Beurteilung des Trainingsstandes
Wenn deine Klassenberechtigung SEP (land) vor weniger als 3 Jahren abgelaufen ist, ist die initiale Beurteilung und das Refresher-Training gem. EASA FCL.740 (b)(1)(iii) direkt mit einem Fluglehrer möglich (ohne Notwendigkeit, eine DTO oder ATO hinzuzuziehen, was Kostenvorteile bergen kann).
Falls die Berechtigung bereits länger als 3 Jahre abgelaufen sein sollte, kann mein Flugschulpartner JP-Motorflugschule weiterhelfen.
Die initiale Beurteilung umfasst die Bestandteile, die man bereits aus der eigenen Erstprüfung kennt, also bspw.:
Eine abschließende Liste ist unter EASA AMC1 FCL.125 (e) zu finden.
Nach der initialen Beurteilung kann ich einschätzen, ob und wenn ja, wie viel weiteres Training notwendig ist. Falls kein weiteres Training erforderlich sein sollte, stelle ich dir bereits nach dem gemeinsamen Flug ein Training Completion Certificate aus, in dem ich darlege, warum auf weiteres Refresher-Training verzichtet werden kann.
Refresher-Training
Das individuelle Trainingsprogramm, falls erforderlich, überschreitet in der Regel einen zeitlicher Umfang von drei praktischen Flugstunden nicht, kann aber natürlich je nach eigener Präferenz ausgedehnt werden.
Möchtest du noch etwas anderes trainieren? Kein Problem! Sprich mich gerne an.
Auch theoretischer Unterricht zur Auffrischung ist, falls erforderlich, möglich.
Selbstverständlich stelle ich dir nach Abschluss ein Training Completion Certificate aus.
Prüfung
Mit dem Zertifikat kannst du eine Befähigungsüberprüfung absolvieren. Der Prüfer darf in diesem Fall von dir selbst gewählt werden. Ich kann gern einen passenden Prüfer vermitteln.
Du kannst gern selbst ein Flugzeug zur Verfügung stellen. Falls gewünscht, kann ich aber auch eine passende Maschine bereitstellen. Die Charterpreise nenne ich dir auf Anfrage.
Grundsätzlich ist jeder Startplatz nach Vereinbarung möglich. Mein Heimatflugplatz ist Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD). Ich komme ohne Mehrkosten aber auch gern zu diesen Flugplätzen:
Bei allen anderen Flugplätzen fällt eine Fahrtkostenpauschale (0,30€/gefahrenem km ab Mönchengladbach) an.
Du kannst mich auch so erreichen:
Die übermittelten Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung verwendet.


