Gelassenheit bewahre auch in schwierigen Umständen.
— römischer Dichter Horaz (65 bis 8 v. Chr.)
Wie schaffen wir das als Piloten?
Ohne explizites Training erschrecken wir uns und reagieren intuitiv und planlos auf plötzlich und unerwartet eingetretene Situationen wie z.B. einen Motorausfall nach dem Start in 200 ft AGL oder einen Strömungsabriss beim Eindrehen auf den Endanflug.
Oft trügt unsere Intuition: Wenn die Nase nach unten kippt, wird gezogen. Im Stall wird versucht, eine abkippende Fläche mit dem Querruder zu halten. Eine zu hohe Querlage wird mit entgegengesetztem Querruder, aber weiter in Kurvenrichtung ausgeschlagenem Seitenruder korrigiert. All diese Automatismen sind falsch und gefährlich! Die meisten Piloten wissen das sogar und würden bei einem Briefing am Boden nie solche Vorgehensweisen vorschlagen.
Auch verschenken viele Piloten wertvolle Sekunden bis sie sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen. Der sogenannte startle effect kann unterschiedlich lange paralysierend einwirken. Den Überraschungseffekt einer echten Luftnotlage wird man heutzutage, zu Zeiten, in denen Motoren höchst selten ausfallen oder gar Feuer fangen, nie ganz loswerden, das Erschrecken vor der Situation lässt sich aber wegtrainieren!
Nur wer diese Situationen schon mal selbst (simuliert) erlebt und selbst (!) bewältigt hat, wird im Fall der Fälle konsistent schnell und richtig reagieren.
Wer hat in der Ausbildung schon mal nach simuliertem Motorausfall eine Landung auf die verbleibende Piste durchgeführt? Wer hat sein Flugzeug aus einem ausgewachsenen Strömungsabriss (und nicht nur aus dem nahenden Strömungsabriss) herausgeführt? Wer weiß genau, aus welcher Höhe eine Umkehrkurve mit seinem Flugzeug sicher fliegbar ist?
All das und noch viel mehr können wir in dem auf dich zugeschnittenen Sicherheitstraining in einem sicheren Setting (ausreichend Höhe, ausreichend Pistenlänge, ausreichend Leistungsreserve) deinem Erfahrungsschatz hinzufügen.
Du wählst aus, welche Übungen für dich relevant und interessant sind oder du überlässt es mir, ein individuelles Übungsprogramm zu erstellen.
Möchtest du noch etwas anderes trainieren? Kein Problem! Sprich mich gerne darauf an.
Du kannst gern selbst ein Flugzeug zur Verfügung stellen. Falls gewünscht, kann ich aber auch eine passende Maschine bereitstellen. Die Charterpreise nenne ich dir auf Anfrage.
Grundsätzlich ist jeder Startplatz nach Vereinbarung möglich. Mein Heimatflugplatz ist Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD). Ich komme ohne Mehrkosten aber auch gern zu diesen Flugplätzen:
Bei allen anderen Flugplätzen fällt eine Fahrtkostenpauschale (0,30€/gefahrenem km ab Mönchengladbach) an.
Du kannst mich auch so erreichen:
Die übermittelten Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung verwendet.


