Freiwilliger Refresher nach Verlust der fortlaufenden Flugerfahrung

Welcher Pilot hat es nicht schon mal erlebt? 90 Tage ohne 3 Starts und Landungen im Flugbuch sind schnell vorbei, diese oder jene Routine ist noch schneller in Vergessenheit geraten. Gerade zum Saisonstart setzt sich der ein oder andere Pilot mit einem eher mulmigen Gefühl ins Cockpit, oftmals sogar mit viel größeren Trainingslücken als 90 Tagen.

Die Gründe für eine längere Flugpause sind vielfältig: Ob das Wetter nicht mitgespielt hat, die eigene Maschine für eine längere Reparatur gegroundet oder man einfach zeitlich anderweitig eingespannt war und nicht zum Fliegen gekommen ist – egal, was es gewesen sein mag, der erste Flug nach einer längeren Flugpause ist am besten mit Fluglehrer an Bord zu genießen.

So ein Reaktivierungsflug mit FI ist freiwillig, oft aber eine sehr gute Investition.

Bestandteile eines Freiwilligen Refreshers

Die verantwortungsbewusste Entscheidung, zunächst mit Fluglehrer zu starten, zeugt von good airmanship und wird belohnt: Da hier keinerlei Übungen vorgeschrieben sind, kannst du den Inhalt unseres Reaktivierungsfluges völlig frei bestimmen. Wir können zu einem ganz entspannten Lokalflug starten und ganz ohne irgendeine besondere Flugübung auskommen oder wir fahren ein Programm mit den größt-anzunehmenden Notfällen ab – oder irgendwas dazwischen: Was dir am liebsten ist und dir das Vertrauen in deine fliegerischen Fertigkeiten zurückgibt, das du brauchst, um schnell wieder allein zu fliegen!

Abhängig von deinem Trainingsstand sitze ich bei diesen Flügen gern nur für den Fall der Fälle neben dir und passe auf, dass du nichts wichtiges vergisst, oder ich leite dich aktiver durch die Normalverfahren.

Mögliche Übungen

  • Allgemeines Landetraining
  • Seitenwindstart/-landung (verschiedene Techniken) (bei entsprechend vorherrschenden Bedingungen)
  • Ziellandung
  • Slip
  • Durchstartmanöver
  • Langsamflug in verschiedenen Konfigurationen
  • Strömungsabriss in verschiedenen Konfigurationen
  • Steilkurve bis 60° Querlage
  • Kurzstart und Steigen mit bestem Steigwinkel
  • Kurzlandung
  • Grasstart
  • Graslandung
  • Bodeneffektübungen
  • Manöver mit Bodenreferenzen (S-Kurven, Rechteck, Kreis, Liegende Acht, etc.) unter Windeinfluss (bei entsprechend vorherrschenden Bedingungen)
  • Sprechfunktraining (Umgang mit Langen Information/Durchflug durch Kontrollzonen/Lufträume C & D („Nicht-Kontrollzone“)/Steigen über FL100/Tiefanflug oder Landung am Verkehrsflughafen, z.B. EDDL) (bei entsprechenden ATC-Freigaben)
  • Funknavigation (GNSS/VOR/DME/NDB)
  • Basis-Instrumentenflugmanöver (mit sichteinschränkender Haube)
  • Umkehrkurve nach simuliertem Einflug in IMC (mit sichteinschränkender Haube)
  • Simulierter ILS-Anflug (mit sichteinschränkender Haube)
  • Radargestützter Anflug/Ground Controlled Approach (GCA) (z.B. Precision Approach Radar (PAR)-Anflug, z.B. in Geilenkirchen) (mit sichteinschränkender Haube) (bei entsprechender ATC-Freigabe)
  • Startabbruch
  • Simulierter Motorausfall nach Start
  • Simulierter Motorausfall an verschiedenen Punkten der Platzrunde (bei entsprechender Verkehrssituation)
  • Simulierter Motorausfall im Reiseflug
  • Simuliertes Wiederstartverfahren
  • Simulierter Triebwerksbrand in verschiedenen Flugphasen
  • Simulierter Ausfall der Unterdruckpumpe/des Pitot-Static-Systems/des Kraftstoffsystems/der Elektrik/des Funks/der Landeklappen/des Höhenruders/des Querruders/des Seitenruders/etc.

Möchtest du noch etwas anderes trainieren? Kein Problem! Sprich mich gerne darauf an.

Flugzeug

Du kannst gern selbst ein Flugzeug zur Verfügung stellen. Falls gewünscht, kann ich aber auch eine passende Maschine bereitstellen. Die Charterpreise nenne ich dir auf Anfrage.

Startplatz

Grundsätzlich ist jeder Startplatz nach Vereinbarung möglich. Mein Heimatflugplatz ist Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD). Ich komme ohne Mehrkosten aber auch gern zu diesen Flugplätzen:

  • EDDL – Düsseldorf
  • EDLC – Kamp-Lintfort
  • EDLE – Essen / Mülheim
  • EDLF – Grefrath / Niershorst
  • EDLK – Krefeld / Egelsberg
  • EDLN – Mönchengladbach
  • EDKA – Aachen / Merzbrück
  • EDKL – Leverkusen

Bei allen anderen Flugplätzen fällt eine Fahrtkostenpauschale (0,30€/gefahrenem km ab Mönchengladbach) an.

Steig wieder ins Cockpit!

Fluglehrer Funcke

Freiwilliger Refresher nach Verlust der fortlaufenden Flugerfahrung

€/h 49 .00

Fluglehrer-Honorar

Die aktuellen Charterpreise nenne ich dir gern, wenn du mich kontaktierst.

  • Zugriff auf Checklisten und POH vorab direkt nach Terminvereinbarung
  • Ausführliches Briefing
  • Flugunterricht nach höchsten Qualitätsstandards mit Fokussierung auf deinen Sicherheitsgewinn
  • Ausführliches Debriefing
  • Jederzeit kostenfrei stornierbar

Du kannst mich auch so erreichen:

WhatsApp
Telefonieren
eMail

Die übermittelten Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung verwendet.

Termin machen